Das Deutsche Institut für Menschenrechte macht eine neue Online-Umfrage. Sie ist für Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Umfrage ist Teil vom Forschungsprojekt „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“, das bis Ende 2026 läuft.
Vom 31.07.2025 bis 11.09.2025 kannst du daran teilnehmen – egal, in welchem Bundesland du wohnst.
Das Institut möchte wissen: Welche Erfahrungen machst du mit der Schule deines Kindes? Welche Unterstützung bekommt dein Kind? Gibt es Hürden oder Schwierigkeiten? Und was ist dir wichtig bei der Schulwahl?
Die Umfrage hilft, den Schul-Alltag von Kindern besser zu verstehen. Das Ziel ist, inklusive Bildung in Deutschland weiterzuentwickeln. Dafür braucht das Institut möglichst viele Eltern, die mitmachen.
Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Du brauchst etwa 20 bis 30 Minuten. Du kannst die Fragen in Einfacher Sprache lesen. Es gibt auch Übersetzungen in andere Sprachen – und Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS).
Das Projekt wird von Dr. Vera Moser an der Goethe-Universität Frankfurt geleitet. Neben der Umfrage führt ihr Team auch Gespräche mit Eltern und Fachleuten und schaut sich die Schulgesetze in den 16 Bundesländern an.
Mehr Infos findest du auf der Projektseite: Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule