Bundeskanzleramt: Pressekonferenzen jetzt auch live in Gebärdensprache
"Bravo, es ist ein wichtiger Fortschritt durch unseren gemeinsamen Kampf! Heute wird erstmals über die Pressekonferenz aus dem Bundeskanzleramt im Internet und Fernsehen mit...
Schweizerischer Gehörlosenbund will die Anzahl Dolmetscher verdoppeln
Visuell Plus ist eine Zeitschrift vom Schweizerischer Gehörlosenbund (SGB) und informiert im aktuellen Dossier ausführlich über den Beruf der Gebärdensprachdolmetschenden. Themen sind Entstehung eines Berufs,...
Relay-Dienste bald 24 Stunden an sieben Tagen verfügbar?
Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. gibt mit einer Pressemitteilung bekannt, dass der Bundestag den Weg für barrierefreien Notruf frei macht, und verfolgte mit großem Interesse den Gesetzgebungsprozess in...
Berliner Senat beruft Braunert-Rümenapf erneut zur Landesbeauftragten
Der Berliner Senat hat am 19. Juli 2022 auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Katja Kipping und im Einvernehmen mit dem...
Oellers: Wir brauchen mehr Tempo für Barrierefreiheit und Teilhabe
Zur Verabschiedung des Bundeshaushalts 2022 und des darin enthaltenen Titels zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für...
FDP-Antrag für Übersetzungen von Pressekonferenzen abgelehnt
Die Bundestagsfraktion der FDP hat die Bundesregierung am 12. März 2020 mit einem Antrag (Drucksache 19/17883) aufgefordert, bei ihren Pressekonferenzen im Bundeskanzleramt und in...
Steffen Helbing startete einen Spendenaufruf
Steffen Helbing, Vorsitzender des Landesverbands der Gehörlosen Brandenburg e. V., hat vor drei Tagen einen Spendenaufruf für seinen wochenlangen Hungerstreik für die Teilhabe am...
Neues Motto vom Bundesbehindertenbeauftragter
Am 9. Mai 2018 hat der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, Jürgen Dusel in sein Amt als neuem Beauftragten der Bundesregierung für...
Oellers: Barrieren im Kopf abbauen
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember erinnert daran, dass wir eine Kultur des barrierefreien Denkens und Planens brauchen. Der von den...
Zentrale Regelung im Bundesteilhabegesetz soll neu überdacht werden
Wie stark behindert muss jemand sein, um künftig Leistungen zur Teilhabe – sogenannte Eingliederungshilfe – zu erhalten? Den Abschlussbericht zu dieser Frage hat jetzt das Bundesministerium...