0
0

Abschlussveranstaltung Dokuprojekt Zwangsunterbringung

Seit Anfang 2019 werden im Dokumentationsprojekt Zwangsunterbringung des Landesarchivs Baden-Württemberg die oft leidvollen Erfahrungen von Betroffenen aufgearbeitet, die als Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie in Baden-Württemberg 1949-1975 untergebracht waren. Dazu zählen auch Internate von Gehörlosenschulen. Das von der Baden-Württemberg Stiftung geförderte Projekt hat neben der persönlichen insbesondere die wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas vorangetrieben und unterstützt. Zum Abschluss des Projekts sollen die Ergebnisse präsentiert und diskutiert werden.

Wir bemühen uns, die Veranstaltung barrierearm zu gestalten. Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Eine Höranlage ist nicht vorhanden. Die Räumlichkeiten des Hauptstaatsarchivs sind leider nicht barrierefrei. Bei Fragen und Unterstützungsbedarf wenden Sie sich gerne an uns, wir werden versuchen, eine Lösung zu finden.

Gerne können Sie sich unter dem folgenden Link anmelden: https://eveeno.com/dokuprojekt

Tags: Anerkennung und Hilfe, Archiv, Geschichte, Kultur

Was ist Deine Meinung dazu?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Interessieren Dich weitere Artikel?

DGB: Entwicklung und aktueller Stand des barrierefreien Notrufs
Führung in DGS „Eine Hand wäscht die andere“ im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Werbung

Vielleicht sind noch weitere Artikel für Dich interessant?

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.