0
Auf einem Tisch liegen insgesamt 675 Euro und ein zusammengefalteter Blinden-Taststock

Ab heute: Taubblindengeld im Saarland!

Der Landtag des Saarlands hat bereits am 4. Dezember 2024 beschlossen, dass zum 1. Juli 2025 ein Taubblindengeld eingeführt werden soll. Heute ist es soweit. Es beträgt 675 Euro und soll 2026 und 2027 um jeweils zehn Euro erhöht werden. Auch mit der Erhöhung bewegt es sich im Vergleich unter den Bundesländern, die ein Taubblindengeld haben, eher im unteren Bereich. Von neun Ländern, die Taubblindengeld haben, befindet sich Saarland auf dem drittletzten Platz. Nur Thüringen (644 €) und Schleswig-Holstein (425 €) haben weniger. Die Spitzenreiter Bayern (1.496 €) und Hessen (1.514,08 €) haben sogar mehr als das Doppelte. Weiter unten haben wir eine Übersicht für euch zusammengestellt.

Taubblindengeld ab 2028 mit Anpassung an die Rente

Für das Saarland wird das „Teilhabegeld für blinde und taubblinde Menschen“, wie das Taubblindengeld offiziell heißt, ab 2028 an die Rente angepasst. Die Rente wird z.B. 2025 um 3,74% erhöht. Bezogen auf das Taubblindengeld würde das heißen, dass es nach zwei Erhöhungen um zehn Euro dann von 695 € auf 720 € erhöht wird, also um 25 €. Diese Erhöhung ist aber davon abhängig, ob und wie die Rente tatsächlich erhöht wird. 

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) begrüßt die Einführung des Taubblindengeldes im Saarland und kündigte an, sich angesichts der ungleich hohen Blindengelder im Bundesvergleich weiter für ein einheitliches Blindengeld in ganz Deutschland einzusetzen.

Definition von Taubblindheit im Saarland – so bekommen Betroffene das Taubblindengeld

Die Definitionen können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Taubblind im Sinne des „Gesetzes zur Förderung der Teilhabe blinder und taubblinder Menschen im Saarland“ sind Personen, die wegen Hörbehinderung einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70 hat und wegen Blindheit den vollen GdB von 100 hat. Taubblinde Menschen unter 18 Jahren bekommen übrigens nur 476 Euro monatlich. Alle Informationen gibt es auf der Webseite des Saarlands.

Wie schlägt sich das Saarland im bundesweiten Vergleich? Welche Länder haben überhaupt ein Taubblindengeld? Wir haben es aufgelistet.

Das Ranking der Taubblindengelder:

  1. Hessen: 1.514,08 €
  2. Bayern: 1.496 €
  3. Berlin: 1.189 €
  4. Nordrhein-Westfalen: 957,28 € (Beispielrechnung für Leute zwischen 18-59 Jahren)
  5. Brandenburg: 850 €
  6. Sachsen: 850 €
  7. Saarland: 675 € (seit 01.07.2025)
  8. Thüringen: 644 €
  9. Schleswig-Holstein: 425 €

In den anderen Bundesländern gibt es in der Regel nur das im Vergleich zum durchschnittlichen Taubblindengeld deutlich geringere Blindengeld:

  1. Hamburg: 670,43 € 
  2. Bremen: 517,61 € 
  3. Niedersachsen: 450 € 
  4. Sachsen-Anhalt: 443,84 € 
  5. Mecklenburg-Vorpommern: 430 € 
  6. Baden-Württemberg: 410 € 
  7. Rheinland-Pfalz: 410 € 
Tags: Gehörlosengeld, Saarland, taubblinde Menschen, Taubblindengeld, Taubblindheit

Taubenschlag+ bietet Abonnierenden exklusiven Zugang zu interessanten Inhalten. Für nur 3 € im Monat kannst du hochwertigen Journalismus unterstützen und gleichzeitig erstklassige Artikel und Reportagen genießen!

Was ist deine Meinung zum Artikel?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Interessieren Dich weitere Artikel?

„Die Olsenbande fährt ins Erzgebirge“ in DGS – Greifenstein-Festspiele Ehrenfriedersdorf
Theater mit Gebärdensprachdolmetscher*innen ›Der Zauberer von Oz‹

Taubenschlag+

Werbung

Vielleicht sind noch weitere Artikel für Dich interessant?