Anzeige
0

 

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Fasanenstr. 24, 10719 Berlin (Charlottenburg)

Samstag, den 23.04.2022, um 10.00 Uhr: KÄTHE KOLLWITZ in ihrer Zeit – Rundgang durch die Dauerausstellung in Deutscher Gebärdensprache

Die gehörlose Kunstvermittlerin Sieglinde Lemcke und die Künstlerin Veronika Kranzpiller bieten im Käthe-Kollwitz-Museum Berlin Ausstellungsgespräche in Deutscher Gebärdensprache an.

Käthe Kollwitz ist eine bedeutende Grafikerin und Bildhauerin des 20. Jahrhunderts. 1891 kam sie nach Berlin, lebte und arbeitete hier über 50 Jahre. Sie schuf viele Graphiken und Plastiken zu Themen wie Armut, Tod, Mutter und Kind. Berühmt wurde sie durch ihren Zyklus Ein Weberaufstand. In unserem Rundgang stellen wir Käthe Kollwitz an ausgewählten Werken vor und bieten Gelegenheit zum intensiven Austausch über ihre Kunst und ihre Rolle in der Gesellschaft.

Das ca. 90-minütigen Ausstellungsgespräch richtet sich an gehörlose Besucherinnen und Besucher, deren Muttersprache die Deutsche Gebärdensprache ist, sowie an ein gebärdensprachkompetentes Publikum.

 

Anmeldungen nehmen wir gerne per E-Mail bildung@kaethe-kollwitz.de entgegen.

Die Veranstaltung ist im Museumseintritt enthalten.

Die Führung findet unter den geltenden Hygienemaßnahmen statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Käthe-Kollwitz-Museum in der Fasanenstrasse.
Anzeige

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.