Im August 2025 forschten die beiden Künstler*innen Hyemi Jo und Paulina Güllü in Residenz im FELD. Jan Kress, Tänzer, Schauspieler, Performer, seit 2020 festangestellt bei FELD, mentorierte die Resident*innen künstlerisch. Im Laufe der Residenz gab es immer wieder Textläufe mit Kindern geben, die mit ihrer Expertise die Entwicklung der Arbeit beeinflussen. Unter dem Arbeitstitel „Im Gebärdenwald von Mutonia“ entwickelten Hyemi Jo und Paulina Güllü erste Szenen für ein Stück für Taube und hörende Kinder:
In einer Welt, in der Vielfalt oft verborgen bleibt, beginnt eine heldenhafte Reise: Kinder und starke Figuren begeben sich auf diese Reise, um Ängste in Mut zu verwandeln. Sie nutzen Gebärdensprache, Fantasie und ihr Herz. Sie begegnen einem großen, furchterregenden Monster. Das Monster steht für Ausgrenzung, Angst und Ungerechtigkeit. Doch das Monster kennt keinen Mut, keine Freundschaft und keine Liebe. Mut, Freundschaft und Liebe sind stärker als jede Mauer. Sie zeigt: Wer gemeinsam träumt, kämpft und einander hilft, kann die Welt verändern. Ein spannendes Bühnenabenteuer für Kinder ab 6 Jahren – und für alle, die an die Kraft der Freundschaft glauben.
Am 11. September findet ein öffentlicher „Probeneinblick für alle“ statt, in dem die Resident*innen drei Szenen aus ihrer Arbeit zeigen – mit anschließendem Nachgespräch in Gebärden- und Lautsprache.
Bei den ‚Probeneinblicken für alle‘ können die Teilnehmenden als FELD Berater*innen eine offene Probe miterleben und Einblick in die Arbeit von Künstler*innen gewinnen.
In einem spielerischen und ungezwungenen Rahmen können sie den Künstler*innen offen mitteilen, was sie bewegt hat – oder auch nicht. Somit geben die FELD Berater*innen wichtige Impulse und Ideen für die künstlerische Arbeit.
Termin:
11. September um 17 Uhr
Eintritt frei!
Bitte um Anmeldung über unsere Website.